Auch Politik braucht Zahlenmenschen.

Auch Politik braucht Zahlenmenschen.
Für eine Politik, die rechnen kann.

Über mich

Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis 110 (Krefeld I – Neuss II). Haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.

Download Pressefoto

Abitur 1985 in Krefeld. Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg. Nach dem Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens in Düsseldorf als Rechtsanwalt in Krefeld tätig. Seit 1989 Mitglied der FDP. 1996 bis 2002 parlamentarischer Berater in Bonn und Berlin. 2002 bis 2013 und seit 2017 Mitglied des Bundestages, von 2005 bis 2009 Vorsitzender des Haushaltsausschusses, von 2009 bis 2013 und seit 2017 haushaltspolitischer Sprecher der FDP.

Dafür setze ich mich ein

Ich bin Zahlenmensch und setze mich für eine Politik ein, die rechnen kann.

Haushalt

Politik braucht Zahlenmenschen. Ich möchte der Generation meiner Kinder die Welt so übergeben, dass sie freie Entscheidungen treffen kann und ihnen alle Wege offen stehen. Doch auf einem Schuldenberg sollen unsere Kinder nicht sitzen. Daher setze ich mich für eine verantwortungsvolle, nachhaltige und bildungsorientierte Wirtschaftspolitik ein. Es ist unfair, mit den Schulden von heute, die Generation von morgen zu belasten.

Europa

Meine Leidenschaft gilt den Niederlanden. Bin ich nicht in Berlin oder zu Hause in Krefeld, findet man mich oft in Den Haag und Amsterdam. Man kann stets vom "sympathischen und liberalen" Nachbarn lernen. Zudem ist ein gemeinsamer Austausch mit unseren europäischen Nachbarn von grundlegender Bedeutung für eine stabile Wirtschaft und für unsere Arbeitsplätze.

Soziale Marktwirtschaft

Der Mittelstand, als Rückgrat unserer Gesellschaft, muss vielfältig gestärkt werden. Die Rekordsteuereinnahmen zeigen deutlich, dass der Staat kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem hat. Wirklich strukturelles und kluges Sparen lässt sich nur durch Ausgabenbegrenzung erreichen. Eine Suche nach immer neuen Einnahmemöglichkeiten schwächt lediglich unsere Mitte. Deshalb setze ich mich für Entbürokratisierung und smarte Entlastungen ein.

News

Über Neuigkeiten informiere ich Sie und Euch gerne hier auf meiner Homepage sowie bei Facebook, Twitter und Instagram.

Schule aus, und jetzt? Ich hätte da eine Idee für dich! 💡 Ab September kannst du in meinem Büro ein Jahr hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages blicken und die parlamentarische Arbeit hautnah kennenlernen! 🏛️👀 Klingt gut? Dann solltest du besser keine Zeit verlieren und dich jetzt für ein FSJ-Politik in meinem Büro bewerben (Bewerbungsschluss ist übrigens der 28.06). 👩🏻‍💻💬 Mein Team und ich freuen uns, von dir zu hören! Hier kannst du dich bei der IJGD bewerben: https://www.ijgd.de/inland/fsj-politik

Die Politik muss wieder lernen, mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln auszukommen! 💰🧐 Momentan erreichen mich vor allem zwei Fragen zur Diskussion um den Haushalt 2024, über die ich gerne auch hier aufklären möchte. 💡 1️⃣: Wann muss der Entwurf der Regierung über den neuen Haushalt beschlossen werden? 👉 Wichtig bleibt für uns Parlamentarier, dass der Regierungsentwurf vor der parlamentarischen Sommerpause steht. So können wir die Haushaltsberatungen gründlich vorbereiten (den Haushälter erkennt man im Sommer schließlich am dicken roten Buch am Strand 😁). Denn am Ende ist es das Parlament, das entscheidet. 2️⃣: Wird der neue Haushalt die Schuldenbremse einhalten und wie können wir Einsparungen vornehmen? 👉 Ja wird er! Nach 16 Jahren CDU-geführter Regierung werden sich Ausgaben finden lassen, auf die eine Ampel-Koalition verzichten kann. Ausgaben, Leistungsgesetze, Subventionen – bei der Konsolidierung darf es keinerlei Tabus geben. Rote Linien zu ziehen, bringt uns aber nicht weiter. Wer einen Garten hat, weiß, dass ein Vertikutierer viel wichtiger ist als der Rasenmäher, weil er das Unkraut rauszieht. P.S. Trotz aller Erforderlichkeiten wird der Etat für 2024 mitnichten ein Sparhaushalt sein. Denn: Gegenüber dem Vorkrisenhaushalt 2020 mit 361 Mrd. Euro stehen den Ministerien für nächstes Jahr über 60 Mrd. Euro mehr zur Verfügung, um wichtige und notwendige Projekte umzusetzen. So funktioniert zum einen solides und zum anderen nachhaltiges Haushalten!

Wir müssen das Schicksal verfolgter quererer Menschen während der Zeit des Nationalsozialismus endlich sichtbarer machen. Nicht erst eine heutige Anhörung des Rechtsausschusses zu diesem Thema, hat mir das erneut vor Augen geführt. Es war wichtig, dass der Deutsche Bundestag in diesem Jahr am Holocaust-Gedenktag erstmals quere NS-Opfer in den Mittelpunkt des Gedenkens gestellt hat. Besonders die Geschichte von Magnus Hirschfeld, die ich heute von seiner Großnichte Ruth Cohen (die ihr auf dem 📸 seht) erfahren durfte, zeigt das nachdrücklich. Es war toll sie zu treffen und zu sehen, wie jemand mit ihrer Familiengeschichte dieses Land und seine Demokratie wertschätzen. Magnus Hirschfeld eröffnet 1919 das Institut für Sexualwissenschaft in Berlin, dem damaligen Zentrum homosexuellen Lebens. 1933 wird das Institut von Nationalsozialisten geplündert. Ihnen war Hirschfeld dreimal verhasst: als Sozialist, Jude und Homosexueller. Auch seine Arbeit, das Leben dieser großen Schicksalsgemeinschaften zusammen zu denken, hat einen wesentlichen Anteil daran, dass wir heute von einer queren Community sprechen können. Daran sollten wir häufiger denken.

Artikel

Soli-Formel

Mit der Soli-Formel haben wir zu den Haushaltsberatungen 2020 gezeigt, dass Einsparungen in Höhe von 20 Milliarden Euro möglich sind und einer Abschaffung des Soli für Alle nichts im Wege steht.

Mein politischer Werdegang

Mitglied der FDP seit 1989
Vorsitzender des Haushaltsausschusses 2005 bis 2009
Haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion seit 2018

  • 1989

    Eintritt in die FDP in Freiburg i.Br.

  • 2002

    Mitglied des Deutschen Bundestages

    Mitglied des Haushaltsausschusses
  • 2005

    Mitglied des Deutschen Bundestages

    Vorsitzender des Haushaltsausschusses
  • 2009

    Mitglied des Deutschen Bundestages

    Parlamentarischer Geschäftsführer und
    Haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
    Mitglied des Haushaltsausschusses
  • 2012

    Bundesschatzmeister der FDP

    bis 2013
  • 2015

    Landesschatzmeister der FDP NRW

    bis 2023
  • 2017

    Mitglied des Deutschen Bundestages

    Haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
    Mitglied des Haushaltsausschusses
  • 2021

    Mitglied des Deutschen Bundestages

    Haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
    Mitglied des Haushaltsausschusses
    Mitglied des Rechtsausschusses

Personen

Andra Crome

Assistenz im Hauptstadtbüro

Andra Crome wurde in der Lutherstadt Wittenberg geboren. Sie lebt seit ihrer Kindheit in Berlin. Nach ihrem Schulabschluss absolvierte sie eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich und arbeitete anschließend in verschiedenen Branchen, unter anderem für die Niederlassungsleitung einer Privatbank, für Landschaftsplaner und, langjährig, als Projektmanagerin im Bereich Messen und Ausstellungen bei einem Verband. Seit 2018 ist sie als Sachbearbeiterin im Deutschen Bundestag tätig, zunächst im Abgeordnetenbüro von Katja Suding, der früheren stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion, und seit November 2021 in meinem Team. Hier ist Andra Crome unter anderem zuständig für die Terminkoordination und die Buchhaltung. Sie ist Ihre erste Ansprechpartnerin bei Anliegen aller Art.

Anne-Kathrin Herlitze

Anne-Kathrin Herlitze

Leiterin des Abgeordnetenbüros und persönliche Referentin

Anne-Kathrin Herlitze wurde in Halle an der Saale geboren. Sie zog jedoch bereits früh nach Bonn um, wo sie aufwuchs und ihre Schulzeit am Konrad-Adenauer-Gymnasium verbrachte. Hier entdeckte sie im Mathematik-Leistungskurs ihre Affinität zu Zahlen. Nach dem Abitur ging es für ein Studium der Sozialwissenschaften (B.A.) mit den Schwerpunkten Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an die Universität zu Köln. Ihr Master-Studium der Politikwissenschaft (M.A.) führte sie schließlich an die Universität Heidelberg. Politische Praxiserfahrung bringt sie aus ihrer Arbeit als Bundesvorsitzende des Bundesverbandes Sicherheitspolitik an Hochschulen sowie aus ihrer Tätigkeit im Abgeordnetenbüro meines Fraktionskollegen Alexander Graf Lambsdorff mit. Um neben der Politik abschalten zu können, unternimmt sie gerne Städtereisen quer durch Europa - von Rom an Weihnachten bis Stockholm im Hochsommer. 

Leon Ufert

Wissenschaftlicher Referent

Leon Ufert ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Nach seinem Schulabschluss studierte er Philosophie und Geschichte (B.A.) und Philosophie (M.A.) and der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2017 ist er Mitglied der Jungen Liberalen. Im Büro meines Kollegen und ehemaligen kulturpolitischen Sprechers der FDP-Fraktion, Hartmut Ebbing, sammelte er erste praktische Erfahrung in der Politik. Seine Freizeit verbringt Leon am liebsten in der Oper, den vielfältigen Berliner Museen oder beim Sport. In meinem Team unterstützt er mich inhaltlich als wissenschaftlicher Referent bei meiner Arbeit im Haushaltsausschuss.

Friederike Gräfin von und zu Egloffstein LL.M. (Bristol)

Wissenschaftliche Referentin

Friederike Egloffstein ist in Neustadt an der Aisch geboren und aufgewachsen. Während ihres Jura-Studiums in Passau und Münster engagierte sie sich für die Liberalen Hochschulgruppen und war Stipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Auslandserfahrung sammelte sie vor ihrem LL.M.-Studium des internationalen Rechts in Bristol (UK) bereits als Erasmus-Studentin in Leuven (Belgien) und lernte dort auch niederländisch. In ihrer Freizeit spielt Friederike in einem evangelischen Posaunenchor Waldhorn und engagiert sich in der Jugend im Orden der Johanniter. Nach ersten beruflichen Stationen im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie im Büro des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Heribert Hirte betreut sie als Teil meines Berliner Teams meine Arbeit im Rechtsausschuss und der deutsch-niederländischen Parlamentariergruppe.
 

Paul Lanwer

Studentischer Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit

Paul Lanwer ist in Oldenburg geboren. Sein Abitur legte er im Jahr 2021 am Alberts-Magnus-Gymnasium in Friesoythe ab. Schon während seiner Schulzeit sammelte er als Schülersprecher der allgemeinbildenden Schulen des Landkreises Cloppenburg im Schulausschuss des Kreistages und bei den Jungen Liberalen erste politische Erfahrungen. Bei den Jungen Liberalen ist Paul in zweiter Amtszeit Kreisvorsitzender in seiner Heimat Cloppenburg. Nach dem Abitur zog er für ein Studium der Politikwissenschaft nach Hannover. Dort arbeitete er neben dem Studium als Werkstudent für Öffentlichkeitsarbeit bis November 2022 in der FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. In meinem Team unterstützt Paul mich bei meinem Auftritt in den Sozialen Medien.

André Noack

Freiwilliges Soziales Jahr in der Politik

André Noack kommt aus Taunusstein in Hessen. Während er seine ersten Schuljahre in seinen Heimatdorf verbachte, absolvierte er 2021 auf der integrierten Gesamtschule Limesschule in Idstein sein Abitur. Das Interesse an der Politik erkannte er schon früh. Mit 15 trat er der Jungen Union (JU) bei, in welcher er seine ersten Erfahrungen im politischen Engagement sammelte. Durch verschiedene politische Reisen nach Berlin erhielt er erste Einblicke des politischen Lebens in der Bundeshauptstadt. Nachdem er aus der JU ausgetreten war, orientierte André sich politisch um. Schon lange wollte er ein Freiwilligendienst in der Politik absolvieren. In meinem Büro unterstützt er mein Team im Rahmen des FSJ Politiks unter anderem in der Büroorganisation.

Marius Hoppe

Referent für Bewegtbild

Marius Hoppe wurde in Meersburg am Bodensee geboren, zog allerdings früh nach Hilden bei Düsseldorf, wo er sein Abitur am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium machte. Danach studierte er Kommunikationsdesign (B.A.) an der Fachhochschule Aachen, wo er sein Studium im August 2018 mit einem Bachelor-Abschluss beendete. Bereits mit 16 Jahren machte er sich als Filmemacher selbstständig und produziert seitdem unter dem Namen VSNRY PICTURES Filme für Musikkünstler, kleine Firmen und große Unternehmen wie die Commerzbank oder Amazon. 2015 gründete er zusammen mit zwei Freunden zudem die Bitkomplex UG, mit der er verschiedene IT- und Livestreaming-Projekte umsetzt. Zur Politik kam er über die Jungen Liberalen, deren Bundesvorstand er angehörte und bei denen er praktische Erfahrungen sammelte. Seit April ist er für die Produktion meiner sitzungswöchentlichen Video-Podcasts mit dem Titel „Berlin 11011“ sowie die Erstellung weiterer Videoformate verantwortlich.

Franziska Lesch

Wahlkreisbetreuung Krefeld

Franziska Lesch ist in Krefeld geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Abitur 2017 sammelte sie erste Auslandserfahrung und vertiefte ihre Sprachkenntnisse in einer Sprachschule in Boston (USA). Seit 2018 studiert sie Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln, mit der sie den zweiten Platz bei einem internationalen Moot Court gewann. Sie engagiert sich politisch in Ausschüssen der Stadt Krefeld für die FDP Krefeld und ist seit 2022 Beisitzerin im Vorstand der Jungen Liberalen Krefeld. Außerdem ist sie Mitglied in einem Legal Tech Verein und Teilnehmerin eines Programmes für junge Mandatsträger der EU. 

In meinem Team ist Franziska zuständig für das Krefelder Wahlkreisbüro. Sie ist Ihre erste Ansprechpartnerin, wenn Sie Fragen zu meiner lokalen Arbeit in Krefeld oder zu Angelegenheiten rund um meine Heimatstadt haben. In meinem Auftrag begleitet sie außerdem regelmäßig politische Informationsfahrten nach Berlin und Veranstaltungen im Wahlkreis.

In ihrer Freizeit findet man sie mit Sicherheit beim Sport. 

Jan Günther

Wahlkreisbetreuung im Rhein-Kreis Neuss

Jan Günther wurde in Mönchengladbach geboren. Nach dem Abitur, das er 2014 mit Leistungskursen in Englisch und Mathematik abschloss, nahm er zunächst ein Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf auf, bevor er im Frühjahr 2018 an die Universität zu Köln wechselte. Dort studiert er seitdem die Rechtswissenschaften. Otto Fricke und sein Team unterstützt er als Wahlkreisbetreuer für das Gebiet des Rhein-Kreis Neuss. Hier koordiniert er die lokalen Termine, ist für die Öffentlichkeitsarbeit vor Ort zuständig und Ansprechpartner für alle Angelegenheiten, die Meerbusch, Kaarst, Korschenbroich und Jüchen betreffen. In seiner Freizeit ist er als stellvertretender Vorsitzender der FDP Kaarst zudem vielseitig engagiert. Aktiv ist er außerdem als Mitglied der St. Eustachius Schützenbruderschaft Büttgen-Vorst. In seiner Freizeit verpasst der American Football-Fan kein Spiel des NFL-Teams Seattle Seahawks.

Kontakt

Sie haben noch Fragen oder Anregungen? Teilen Sie mir gerne mit, was sie bewegt und melden Sie sich über untenstehendes Kontaktformular.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Hauptstadtbüro

im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 75255
Wahlkreisbüro

in der Stadt Krefeld
Nordstraße 74
47798 Krefeld
Deutschland

Telefon
+49 (0)2151 6594113